Covenants 3 - Beispiels für Kreditkultur-Covenants
Immaterielle Vermögensgegenstände (IVG)
IVG - Einführung
IVG - Entstehung & Rechnungslegung
IVG - wirtschaftliche Eigenkapitalquote, ein moderner Ansatz
(Früh-)Warnsignale
(Früh-)Warnsignale - Einführung
(Früh-)Warnsignale I
(Früh-)Warnsignale II
(Früh-)Warnsignale - angemessene Reaktion
Schnellanalysen
Schnellanalysen - Einführung
Schnellanalysen 1 - Methodologie
Schnellanalysen 2 - Der Weg
Sensitivierungen
Sensitivierungen - Einführung
Sensitivierungen I. - What-If-Analysen & Matrix
Sensitivierungen II - Notwendige/akzeptable Veränderung der Profitabilität
Sensitivierungen III - Notwendige/akzeptable Veränderung der Effizienzen
eFinance-Academy Sense-Tool (Excel-Tool)
in Planung: EBA-Guideline zur Kreditvergabe und Überwachung (Fertigstellung bis März 2025)
in Planung: Pensionsrückstellungen - analytischer Umgang & Geschäftspotentiale (Fertigstellung bis März 2025)
in Planung: Derivate - Kreditrisiken und analytische Beurteilung (Fertigstellung bis März 2025)
in Planung: Grenzwertige Jahresabschlussgestaltung (Fertigstellung bis März 2025)
(Früh-)Warnsignale - Einführung
Für einen gekonnten Umgang mit (Früh-)Warnsignalen sind zwei Voraussetzungen erforderlich: 1) Die Kenntnis über alle (Früh-)Warnsignale entlang der Unternehmenskrise. 2) Ein Verständnis, mit welchem zeitlichen und inhaltlichen Nachdruck auf das Erkennen dieser (Früh-)Warnsignale reagiert werden sollte.
Aus diesem Grund werden im Rahmen dieses Themas beide Aspekte ausführlich besprochen. Dieses Tutorial führt Sie ins Thema ein.
Überblick zu diesem Modul:
Ziel des Videos: Einführung in das Erkennen von und den sachgerechten Umgang mit (Früh-)Warnsignalen.