Covenants 3 - Beispiels für Kreditkultur-Covenants
Immaterielle Vermögensgegenstände (IVG)
IVG - Einführung
IVG - Entstehung & Rechnungslegung
IVG - wirtschaftliche Eigenkapitalquote, ein moderner Ansatz
(Früh-)Warnsignale
(Früh-)Warnsignale - Einführung
(Früh-)Warnsignale I
(Früh-)Warnsignale II
(Früh-)Warnsignale - angemessene Reaktion
Schnellanalysen
Schnellanalysen - Einführung
Schnellanalysen 1 - Methodologie
Schnellanalysen 2 - Der Weg
Sensitivierungen
Sensitivierungen - Einführung
Sensitivierungen I. - What-If-Analysen & Matrix
Sensitivierungen II - Notwendige/akzeptable Veränderung der Profitabilität
Sensitivierungen III - Notwendige/akzeptable Veränderung der Effizienzen
eFinance-Academy Sense-Tool (Excel-Tool)
in Planung: EBA-Guideline zur Kreditvergabe und Überwachung (Fertigstellung bis März 2025)
in Planung: Pensionsrückstellungen - analytischer Umgang & Geschäftspotentiale (Fertigstellung bis März 2025)
in Planung: Derivate - Kreditrisiken und analytische Beurteilung (Fertigstellung bis März 2025)
in Planung: Grenzwertige Jahresabschlussgestaltung (Fertigstellung bis März 2025)
Schnellanalysen - Einführung
Schnellanalysen haben -wie der Name bereits sagt- das Ziel, eine finanzwirtschaftliche Unternehmensanalyse in möglichst kurzer Zeit durchzuführen. Wenn man dies auf eine gut strukturierte, auf die wichtigen Aspekte der Unternehmensanalyse fokussierte Weise durchführt, kann damit gleichzeitig -durch den Fokus "auf das wirklich Wichtige"- auch die Qualität der Unternehmensbetrachtung gesteigert werden.
Dieses Tutorial führt Sie thematisch in das Thema "Schnellanalysen" ein.
Überblick zu diesem Modul: Ziel des Videos: Einführung in die Verwendung von Schnellanalysen sowohl für eine Kreditrisiko- wie auch eine Geschäftspotentialanalyse. Video-Länge:ca. 3 Min.
Download Seminarpräsentation Nachstehend können Sie die in diesem Tutorial besprochene Seminarpräsentation herunterladen - für Ihre Unterlagen und natürlich auch für Ihre persönlichen Gedanken und Ergänzungen.