Sensitivierungen - Einführung

Der große Vorteil einer objektivierten Sensitivierung von Unternehmenszahlen (insbesondere gegenüber unter Verwendung subjektiver Annahmen erstellten Unternehmensplanung) besteht in der nachvollziehbaren Ermittlung objektiver finanzwirtschaftlicher Performance-Größen, wie zum Beispiel Umsatz-, Margen-, Kosten- oder Effizienzziele, um eine Ziel-Risikostruktur zu erreichen. Die sich damit ergebenden Ergebnisse sind nicht selten so weit von erwartbaren oder notwendigen Zielgrößen entfernt, dass sich die subjektive Fragestellung hinsichtlich der Eintrittswahrscheinlichkeit in vielen Fällen praktisch erübrigt. (Beispiel: Wenn die Verschuldung nur dadurch auf das Niveau der Verschuldungskapazität reduziert werden könnte, wenn ein Unternehmen in einer anlageintensiven Branche sein Sachanlagevermögen auf ein Drittel des derzeitigen Bestandes reduzieren würde, fällt eine Beurteilung der -nicht gegebenen- Eintrittswahrscheinlichkeit leicht.)

Dieses Tutorial führt Sie thematisch in das Thema "Sensitivierungen" ein.
Überblick zu diesem Modul: 

Ziel des Videos: Einführung in die verschiedenen Aspekte der objektivierten Sensitivierung finanzwirtschaftlicher Performance-Größen.
Video-Länge: ca. 11 Min.

 
 


Download Seminarpräsentation

Nachstehend können Sie die in diesem Tutorial besprochene Seminarpräsentation herunterladen - für Ihre Unterlagen und natürlich auch für Ihre persönlichen Gedanken und Ergänzungen.

loaded_image
181 Sensi Einfuehrung print.pdf
eFinAcad Sensitivierungen.xlsx